Moorfachtagung: Wiedervernässung von Mooren – Planung und Umsetzung
(Lkr. Ravensburg/BW)
Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT), der Schwäbische Heimatbund und die Riedstiftung veranstalten von Donnerstag, 7. November bis Samstag, 9. November 2024 eine hochkarätige Fachtagung zum Thema “Moorschutz und Wiedervernässung” in Wilhelmsdorf. Rund einhundert Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum werden sich in diesem Rahmen drei Tage über aktuelle Entwicklungen informieren, diskutieren und natürlich auch gelungene Beispiele Vorort, allem voran im Pfrunger-Burgweiler Ried, anschauen.
Detaillierte Informationen zum Programm können Sie dem Flyer entnehmen.
Die Moorlandschaft des Pfrunger-Burgweiler Riedes und die hier v.a. im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes erfolgreich abgeschlossenen Maßnahmen bilden dabei den richtigen Rahmen für den fachlichen Austausch. Herausforderungen bei Moorprojekten, die Herangehensweise an eine Projektplanung, Erfahrungen aus Projektumsetzungen sowohl in Nieder- als auch Hochmooren, Paludikultur, Beweidung, aber auch die Zukunft der Moore im Klimawandel werden in zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionen behandelt. Ein festlicher Abend mit unterhaltsamen Überraschungsgästen und ein öffentlicher Fachvortrag im Bürgersaal der Gemeinde Wilhelmsdorf komplettieren das umfangreiche Programm, bevor sich dann zum Ende der Moorfachtagung am Samstag Exkursionen ins Pfrunger-Burgweiler Ried und ins Württembergische Allgäu anschließen.