Förderer

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz
Von 2023 bis Ende 2028 ist das Projekt Klima-Chance-Moore, welches von Mercedes-Benz finanziert wird in Wilhelmsdorf etabliert. Innerhalb der nächsten fünf Jahre sollen mit 5 Millionen Euro in ganz Baden-Württemberg Moore „belebt“ werden.
Partner

Naturvielfalt Westallgäu
Naturvielfalt Westallgäu
Das NABU-Projekt „Naturvielfalt Westallgäu – miteinander für Moore und mehr“ setzt sich für den Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume ein.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
zur Website
zur Website

ForstBW
ForstBW
Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) arbeitet als eigenständiges Unternehmen und trägt die Verantwortung für die Bewirtschaftung von einem Viertel der Waldfläche in Baden-Württemberg.
ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten, stets im Sinne des Waldes und der Menschen unter dem Prinzip der Nachhaltigkeit.
zur Website
zur Website

Peatland Science Centre (PSC)
Peatland Science Centre (PSC)
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Basis für die Moorentwicklung in Süddeutschland zu stärken blickt das PSC bereits auf 25 Jahre Forschungsvorlauf zurück und ist aus der Professur für Vegetationsökologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entstanden.
zur Website
zur Website

Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
Das ILU ist an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen angesiedelt. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Erarbeitung von Moorwiedervernässungskonzeptionen und deren praktische Umsetzung, wobei neben dem Naturschutz immer mehr der Klimaschutz in den Fokus rückt.
zur Website
zur Website

LEV Landkreis Ravensburg e.V.
LEV Landkreis Ravensburg e.V.
Der LEV Landkreis Ravensburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Erhalt und die Entwicklung der Kulturlandschaft im Landkreis Ravensburg einsetzt.
zur Website
zur Website

LEV Konstanz e.V.
LEV Konstanz e.V.
Der Landschaftserhaltungsverband Konstanz e.V. (LEV) organisiert seit Jahren die Pflege von rund 2.000 Hektar naturschutzfachlich hochwertiger Flächen im Landkreis Konstanz – darunter auch zahlreiche organische Moorstandorte der Jungmoränenlandschaft. Durch die praxisnahe Zusammenarbeit mit lokalen Landschaftspflegebetrieben konnte die Spezialtechnik zur Bewirtschaftung der Sonderstandorte stetig weiterentwickelt werden.
zur Website
zur Website

Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW)
Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW)
Als Kompetenzzentrum für die Bereiche Rinderhaltung, Grünlandbewirtschaftung, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei in Baden-Württemberg stehen die angewandte Forschung sowie der Wissenstransfer im Fokus des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg (LAZBW). Viele Moorböden unterliegen der landwirtschaftlichen Nutzung. Darum ist es uns ein großes Anliegen nachhaltige Bewirtschaftungskonzepte und -optionen mit hohem Wertschöpfungspotenzial mit und für die Praxis in Baden-Württemberg zu entwickeln und zu etablieren.
zur Website
zur Website

Kommunale Paludikultur Allianz (Komm.Paludi)
Kommunale Paludikultur Allianz (Komm.Paludi)
Die Kommunale Paludikultur Allianz (Komm.Paludi) ist ein Projekt der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether. Ziel ist es, den kommunalen Moorschutz - ggf. mit anschließender nassen landwirtschaftlichen Flächennutzung - zu unterstützen. Dies wird durch deutschlandweite interkommunale Austauschformate, Wissens-Veranstaltungen mit Expert:innen und die Aufarbeitung und öffentliche Bereitstellung bewährter kommunaler Lösungen angestrebt.
zur Projekt-Website
zur ProjectTogether-Webseite
zur Projekt-Website
zur ProjectTogether-Webseite
Spenden
Moorschutz ist Klimaschutz.
Sie möchten uns auch unterstützen?
Spendenkonto
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
IBAN DE46 6505 0110 0080 8745 55
BIC SOLADES1RVB